Im griechischen Licht
Am Freitag. 21.08.15 laden wir wieder von 17.00 Uhr bis 19.00 Uhr zur Vernissage von Paul - Gerhard Hammer ein. P?aul Gerhard Hammer, geb. 1945, ein Maler aus Oberhausen entdeckte seine Liebe zu Griechenland im Sommer 1977 auf die Schnelle zu viert im VW Bus. Schon im darauffolgenden Jahr besuchte er das Land ein zweites Mal und in den 80ern noch viele weitere Male. Zunächst als Rucksacktourist und danach wurde das Fahrrad mitgenommen, Malsachen eingepackt und ab zu den Sehenswürdigkeiten. Bis zum Jahr 2013 fand er es immer wieder anregend im ausgewogenen Klima, der molligen Wärme und dem besonderen Licht seine Malstellen aufzusuchen. Spannend ist immer wieder, für alte Motive jedes Mal vor Arbeitsbeginn eine neue Bildidee zu entwickeln und umzusetzen. Bei all diesen Urlaubsfahrten entstanden vor Ort die handlichen Aquarelle, die größeren später imAtelier.
Aktuelles
Physiotherapie in der Coronakrise
Liebe Patienten, als versorgungsrelevantes Unternehmen im Gesundheitswesen bieten wi...
Momente - daheim und unterwegs
Seit dem 02.10.2019 gibt es wieder eine neue Ausstellung in unseren Praxisräumen. Bi...
Physio-News
Patienten-News |
Heimwerken und Gartenarbeit: Abwechslung und ein Päuschen sind therapeutisch empfehlenswertZur Vorbereitung für den Sommer müssen draußen viele Arbeiten erledigt werden. Terrasse oder Balkon werden überholt, Gartenmöbel aufgearbeitet, Blumenkästen und Beete vorbereitet und bepflanzt. Der (Über-)Eifer kann Folgen haben. |
Mit Wärme mal lockerlassenMit Wärme verbinden die meisten Menschen positive Gefühle insbesondere in der kalten Jahreszeit. Doch Wärme kann auch als therapeutisches Mittel angewendet werden, wie erfolgreich in der Physiotherapie. Wärmeanwendungen werden häufig als vorbereitende und unterstützende Maßnahme für physiotherapeutische Behandlungen eingesetzt. |
Yoga: gezielt und sicher übenImmer mehr Frauen und zunehmend auch Männer finden sich im Schneidersitz auf der Matte wieder. Yoga, die ursprünglich aus Indien stammende Technik, verzeichnet in der westlichen Welt grade einen Boom. Sie gilt als sanfte Übungsform. „Wer sich bewegt, tut grundsätzlich etwas für seine Gesundheit. Doch wie jedes Sportangebot birgt Yoga bei falschem oder zu ambitioniertem Training auch Verletzungsrisiken, insbesondere bei bestehenden Vorerkrankungen“, warnt Ute Repschläger, Physiotherapeutin und Vorstandsvorsitzende des Bundesverbands selbstständiger Physiotherapeuten (IFK e. V.). |
Barfußlaufen muss gelernt seinBarfußlaufen liegt im Trend. Die Gründe dafür sind vielfältig: Die einen wollen den Kontakt zum Boden oder auch zur Natur spüren. Andere glauben, barfuß zu laufen sei gesund. Sogar das Joggen ohne Schuhe findet immer mehr Anhänger. Ist Barfußlaufen uneingeschränkt und für jeden empfehlenswert? Oder gibt es Ratschläge, die insbesondere „Einsteiger“ beachten sollten? „Barfußlaufen stärkt die Muskulatur des Fußes. Aber wie bei jedem Trainingsstart sollten körperliche Einschränkungen abgeklärt und langsam begonnen werden“, sagt Ute Repschläger, Physiotherapeutin und Vorstandsvorsitzende des Bundesverbands Selbstständiger Physiotherapeuten (IFK e. V.). |