Sommeratelier Austellung des "Offenen Malateliers"
Das "Offene Malatlier" Gelsenkirchen ist eine Gemeinschaft von zur Zeit neun Maler/innen, die sich unter dem Dach der VHS zusammengefunden haben. Seit Jahren treffen sie sich regelmäßig im Kunstmuseum in Buer. Hier malen und zeichnen sie, sich dabei gegenseitig unterstützend. Die Auswahl der Motive und die angewandten Techniken bleiben dem Einzelnen überlassen, oft wird aber an einem gemeinsamen Thema gearbeitet. Einmal im Jahr wird an ausgesuchten Orten, vor Ort gemalt und gezeichnet. Die hier gezeigten Arbeiten sind am Niederrhein (Bislich, Rees, Xanten, Duisburg und Moers), sowie an der Münsterländer Schlösserroute (Raesfeld, Lüdinghausen, Lembeck) entstanden. Die Ausstellung kann täglich zwischen 9.00 Uhr und 15.00 Uhr (außer Freitags) in unserer Praxis besucht werden.
Aktuelles
Physiotherapie in der Coronakrise
Liebe Patienten, als versorgungsrelevantes Unternehmen im Gesundheitswesen bieten wi...
Momente - daheim und unterwegs
Seit dem 02.10.2019 gibt es wieder eine neue Ausstellung in unseren Praxisräumen. Bi...
Physio-News
Patienten-News |
Heimwerken und Gartenarbeit: Abwechslung und ein Päuschen sind therapeutisch empfehlenswertZur Vorbereitung für den Sommer müssen draußen viele Arbeiten erledigt werden. Terrasse oder Balkon werden überholt, Gartenmöbel aufgearbeitet, Blumenkästen und Beete vorbereitet und bepflanzt. Der (Über-)Eifer kann Folgen haben. |
Mit Wärme mal lockerlassenMit Wärme verbinden die meisten Menschen positive Gefühle insbesondere in der kalten Jahreszeit. Doch Wärme kann auch als therapeutisches Mittel angewendet werden, wie erfolgreich in der Physiotherapie. Wärmeanwendungen werden häufig als vorbereitende und unterstützende Maßnahme für physiotherapeutische Behandlungen eingesetzt. |
Yoga: gezielt und sicher übenImmer mehr Frauen und zunehmend auch Männer finden sich im Schneidersitz auf der Matte wieder. Yoga, die ursprünglich aus Indien stammende Technik, verzeichnet in der westlichen Welt grade einen Boom. Sie gilt als sanfte Übungsform. „Wer sich bewegt, tut grundsätzlich etwas für seine Gesundheit. Doch wie jedes Sportangebot birgt Yoga bei falschem oder zu ambitioniertem Training auch Verletzungsrisiken, insbesondere bei bestehenden Vorerkrankungen“, warnt Ute Repschläger, Physiotherapeutin und Vorstandsvorsitzende des Bundesverbands selbstständiger Physiotherapeuten (IFK e. V.). |
Barfußlaufen muss gelernt seinBarfußlaufen liegt im Trend. Die Gründe dafür sind vielfältig: Die einen wollen den Kontakt zum Boden oder auch zur Natur spüren. Andere glauben, barfuß zu laufen sei gesund. Sogar das Joggen ohne Schuhe findet immer mehr Anhänger. Ist Barfußlaufen uneingeschränkt und für jeden empfehlenswert? Oder gibt es Ratschläge, die insbesondere „Einsteiger“ beachten sollten? „Barfußlaufen stärkt die Muskulatur des Fußes. Aber wie bei jedem Trainingsstart sollten körperliche Einschränkungen abgeklärt und langsam begonnen werden“, sagt Ute Repschläger, Physiotherapeutin und Vorstandsvorsitzende des Bundesverbands Selbstständiger Physiotherapeuten (IFK e. V.). |